CorTec forscht im BMBF Innovations-Cluster Inopro

Mit der gestrigen Auftakt-Veranstaltung startete der auf fünf Jahre angelegte Innovations-Cluster Inopro im Rahmen des Programms „Technik zum Menschen bringen“. Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) wird CorTec gemeinsam mit einem Konsortium aus 10 weiteren Projektpartnern aus Industrie, Klinik und Forschung an intelligenten Prothesen und Orthesen forschen.

Ziel des Programms „Technik zum Menschen bringen“ ist es, das Zusammenspiel von Mensch und Technik zu stärken. Neben anderen Bereich will das BMBF speziell die Entwicklung von Technologien fördern, die transparent funktionieren und den Menschen bedarfsgerecht und individuell unterstützen.

“Interaktive Medizintechnologien helfen Menschen nach einer Krankheit, einem Unfall oder im hohen Alter dabei, wieder ein aktives und selbstbestimmtes Leben zu führen. Wir müssen bei allem wünschenswerten technischen Fortschritt aber darauf achten, dass gerade im Medizinbereich die Digitalisierung mit einem hohen Maß an Datenschutz und mit leichter Handhabung für Menschen jeden Alters verbunden ist”, sagt Bundesforschungsministerin Johanna Wanka.

Das Innovationscluster Inopro forscht – koordiniert von Otto Bock Healthcare, einem der weltweit führenden Unternehmen im Bereich Orthetik und Prothetik – an intelligenten Prothesen und Orthesen, die sich aktiv auf die Bedürfnisse des Menschen einstellen können und eine intuitive Kommunikation ermöglichen. Ein Fokus der Arbeiten wird dabei auf fühlenden Prothesen liegen, die Berührungen erfassen und entsprechende Tastsignale an die Patienten weitergeben können.

CorTec bringt dabei seine Brain Interchange Technologie ein, die die Kommunikation zwischen Nerven und intelligenter Orthese oder Prothese übernehmen wird.

Mehr über das Programm “Technik zum Menschen bringen”

Mehr zu CorTec Brain Interchange

Get a Quote

We’re happy to help you realize your next project. Whether it is a complete implantable system design, an electrode or another component.

Please fill out the form below and our sales team will be in contact with you shortly.

SPECIFICATIONS

FEATURE 

Recording channels 

Sampling rate 

Sampling dynamic range 

High pass filter cut-off 

Low pass filter cut-off 

Amplifier band pass gain 

Band pass roll-off 

Reference


Stimulation 

Stimulation channels 

Current 

Current source 

Pulse width 

Power supply 

Wireless data transmission 

Closed Loop latency

VALUE

32 

1 kHz 

16 bit (74 nV smallest increment) 

ca. 2 Hz 

325 Hz 

Adjustable: 100-750 

20 dB/dec 

Any (subset) of the recording channels selectable by software or one dedicated hard-wired additional contact 

Current-controlled, biphasic, rectangular, asymmetric stimulus pulses (cathodic amplitude with pulse width followed by an anodic counter pulse of 1/4x amplitude and 4x pulse width) 

 32 

Max. -6 mA / +1.5 mA (24 µA increments) within

 compliance voltage range of -11 V to +5 V 

Can be directed to any of the 32 electrode contacts 

Negative phase: 10 µs – 2,500 µs

Wireless inductive, 120-140 kHz

Bi-directional, radio frequency in 2400-2483.5 MHz band ≤ 40 ms