Neues Verbund-Förderprojekt für CorTec

CorTec startet mit einer Gruppe von Partnern in ein neues Verbund-Projekt, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).

Im Rahmen des Foresight-Prozesses ermittelt das BMBF seit 2007 wichtige Technologien und Bedürfnisse für die Gesellschaft der Zukunft. Die Zusammenarbeit von Mensch und Maschine gehört nach Analyse des ersten Untersuchungszyklus’ zu den Wachstumsbereichen in diesem Blickfeld. Folglich hat das Ministerium 2010 eine Ausschreibung für Projekte rund um “Mensch-Technik-Kooperationen” herausgegeben, mit dem Ziel, besonders die Rolle des Menschen als dem bestimmenden Faktor in dieser Gemeinschaft zu unterstreichen.

CorTec koordiniert nun ein Projekt, dessen Ziel es ist, ein System zur Kommunikation und Umgebungssteuerung zu entwickeln, das der Nutzer kraft seiner Gedanken bedienen kann. Schwer gelähmte Menschen können damit ein gewisses Maß an Selbständigkeit zurückerlangen.

Projektpartner von CorTec sind hierbei von wissenschaftlicher Seite das Bernstein Center Freiburg, das Institut für Mikrosystemtechnik (IMTEK) der Universität Freiburg sowie das Universitätsklinikum Freiburg. Darüberhinaus sind die beiden Unternehmen Multi Channel Systems (MCS) aus Reutlingen und INCAP mit Sitz in Pforzheim an dem Projekt beteiligt.

Weitere Informationen zu unserer Entwicklung:

CorTec Technologie

Weitere Informationen zu unseren Partnern:

F & E Partner von CorTec

Get a Quote

We’re happy to help you realize your next project. Whether it is a complete implantable system design, an electrode or another component.

Please fill out the form below and our sales team will be in contact with you shortly.

SPECIFICATIONS

FEATURE 

Recording channels 

Sampling rate 

Sampling dynamic range 

High pass filter cut-off 

Low pass filter cut-off 

Amplifier band pass gain 

Band pass roll-off 

Reference


Stimulation 

Stimulation channels 

Current 

Current source 

Pulse width 

Power supply 

Wireless data transmission 

Closed Loop latency

VALUE

32 

1 kHz 

16 bit (74 nV smallest increment) 

ca. 2 Hz 

325 Hz 

Adjustable: 100-750 

20 dB/dec 

Any (subset) of the recording channels selectable by software or one dedicated hard-wired additional contact 

Current-controlled, biphasic, rectangular, asymmetric stimulus pulses (cathodic amplitude with pulse width followed by an anodic counter pulse of 1/4x amplitude and 4x pulse width) 

 32 

Max. -6 mA / +1.5 mA (24 µA increments) within

 compliance voltage range of -11 V to +5 V 

Can be directed to any of the 32 electrode contacts 

Negative phase: 10 µs – 2,500 µs

Wireless inductive, 120-140 kHz

Bi-directional, radio frequency in 2400-2483.5 MHz band ≤ 40 ms