CorTec schließt 2. Finanzierungsrunde ab

Knapp zwei Jahre nach der Seed-Finanzierung verkündet CorTec den Abschluss einer weiteren Investment-Runde. Als neue Investoren kommen M-Invest und die KfW Bankengruppe hinzu. Die Investition soll die Markteinführung von AirRay, dem ersten CorTec-Produkt, unterstützen. Darüber hinaus plant das Unternehmen, mit seinem Implantat auf Basis der Brain Interchange Technologie baldmöglichst in die klinische Phase zu starten.

„Mit M-Invest haben wir einen tatkräftigen Investor gefunden, der uns mit großem Engagement auch in unternehmerischen Fragen unterstützt“, kommentiert CorTec-Geschäftsführer Dr. Jörn Rickert den Abschluss. „Dass außerdem die KfW diesen Schritt mit uns mitgeht, freut uns ganz besonders. Diese Investment-Runde wird uns einen entscheidenden Schritt in Richtung der Zulassung unseres hochinnovativen Closed-Loop Systems voranbringen.“

Die Brain Interchange Technologie von CorTec ermöglicht die Messung und Stimulation von Gehirnaktivität im chronischen Einsatz. Das System arbeitet dabei in einem geschlossenen Kreislauf (Closed Loop): Es überwacht die Reaktionen des Gehirns und berechnet seine weiteren Aktivitäten auf Basis dieser Daten. Systeme dieser Art, zumal in vergleichbarer Kanalzahl, befinden sich bislang noch nicht auf dem Markt. CorTec ist damit Wegbereiter einer großen Innovation auf dem Feld der Neurotechnologie.

Mit AirRay bringt CorTec bald eine verbesserte Elektrode für die klinische Diagnostik und Forschung auf den Markt. Dank eines speziellen laser-basierten Fertigungsverfahrens ist die Elektrode dünner und flexibler als momentan verfügbare Produkte. Für eine noch präzisere Messung kann eine große Anzahl an Mikro-Kontakten eingefügt werden, ohne die Flexibilität der Elektrode zu beeinträchtigen.

Bisherige Investoren bei CorTec sind der High-Tech Gründerfonds (HTGF), die LBBW Venture Capital und K & S W Invest. Das Unternehmen erhält daneben Fördermittel vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und ist als Industrie-Partner am Exzellenz-Cluster BrainLinks-Brain Tools der Universität Freiburg beteiligt.

Download der Pressemitteilung:

CorTec_Pressemitteilung_01-2013

Weitere Infos zu unseren Investoren:

Investoren von CorTec

Get a Quote

We’re happy to help you realize your next project. Whether it is a complete implantable system design, an electrode or another component.

Please fill out the form below and our sales team will be in contact with you shortly.

SPECIFICATIONS

FEATURE 

Recording channels 

Sampling rate 

Sampling dynamic range 

High pass filter cut-off 

Low pass filter cut-off 

Amplifier band pass gain 

Band pass roll-off 

Reference


Stimulation 

Stimulation channels 

Current 

Current source 

Pulse width 

Power supply 

Wireless data transmission 

Closed Loop latency

VALUE

32 

1 kHz 

16 bit (74 nV smallest increment) 

ca. 2 Hz 

325 Hz 

Adjustable: 100-750 

20 dB/dec 

Any (subset) of the recording channels selectable by software or one dedicated hard-wired additional contact 

Current-controlled, biphasic, rectangular, asymmetric stimulus pulses (cathodic amplitude with pulse width followed by an anodic counter pulse of 1/4x amplitude and 4x pulse width) 

 32 

Max. -6 mA / +1.5 mA (24 µA increments) within

 compliance voltage range of -11 V to +5 V 

Can be directed to any of the 32 electrode contacts 

Negative phase: 10 µs – 2,500 µs

Wireless inductive, 120-140 kHz

Bi-directional, radio frequency in 2400-2483.5 MHz band ≤ 40 ms